Stellenangebote
Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. Freie Stellen ansehen
Technisch baugleich mit den jeweiligen HdO-Hörgeräten gibt es grundsätzlich vier Bauformen:
- Concha-Gerät mit Sitz in der kompletten Ohrmuschel
- Kanalgerät mit Sitz im Gehörgang
- Mini-Kanalgerät mit optimiertem kosmetischen Sitz
- CIC (Complete in the Canal) -Geräte mit Sitz im Gehörgang
Die Leistungsfähigkeit eines Im-Ohr Hörgerätes hängt unter anderem auch mit der Baugröße zusammen. Die mögliche Baugröße ist wiederum von den individuellen Gegebenheiten des Gehörgangs abhängig. Deshalb passt nicht jedes Gerät in jedes Ohr.
Kosmetische Anpassung
Auf Wunsch können die sichtbaren Oberflächen von Im-Ohr-Hörgeräten dem individuellen Hauttyp angepasst werden.
Neue Fertigungstechnologie
Im Zuge der modernen offenen Versorgungen haben Im-Ohr Hörgeräte in der Vergangenheit allerdings zunehmend an Bedeutung verloren. Genau hier setzen die neuen Fertigungskonzepte der Hersteller an.
Erst die neuesten Entwicklungskonzepte und technischen Innovationen eröffnen in der Anpassung neue Möglichkeiten. Bedingt durch ein neuartiges digitales Fertigungskonzept und die völlige Überarbeitung der Umsetzung von audiologischen Kundendaten ist die modernste Generation der Im-Ohr-Hörgeräte wieder eine individuelle und – einen geeigneten Hörverlust vorausgesetzt – vollwertige Alternative zu den heutigen Hinter-dem-Ohr-Lösungen.